МЦКО. Проверочная работа проводится с целью осуществления мониторинга уровня и качества подготовки обучающихся в соответствии с требованиями федерального государственного образовательного стандарта начального общего образования и федеральной образовательной программы начального общего образования. Период проведения – апрель–май 2025 года.
Купить официальные варианты МЦКО 2024-2025 учебного года
Официальная демоверсия МЦКО: Скачать в PDF
Внимательно прочитайте текст задания и прослушайте аудиозапись. Вы услышите 6 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего A–F и утверждениями, данными в списке 1–7. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей цифрой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды. Занесите свои ответы в таблицу.
УТВЕРЖДЕНИЯ
1. Den Orientierungssinn kann man entwickeln und trainieren.
2. Die Bildsprache erleichtert die Orientierung in der Stadt.
3. Immer mehr Unternehmen orientieren sich am internationalen Markt.
4. Es kann zur Orientierung nützlich sein zu wissen, wie eine Stadt aufgebaut ist.
5. Es gibt verschiedene Hilfsmittel, die zur Orientierung wichtig sind.
6. Das erste „Navi“ kommt aus Deutschland.
7. Die Piktogramme, die für die Olympischen Spiele 1972 erfunden wurden, verwendet man bis heute.
Запишите в таблицу номера выбранных утверждений для каждого из говорящих.
Mein Freund Sebastian
Sebastian ist ein halbes Jahr älter als ich und mein bester Freund. Sebastian und ich gehen schon seit sieben Jahren in die gleiche Klasse. Letztes Schuljahr waren wir während des Sportunterrichts mehrmals beim Schwimmen im Hallenbad des Nachbarortes. Das hat immer sehr viel Spaß gemacht, weil es einfach eine Abwechslung war. Nicht nur immer Bodenturnen in der Turnhalle oder so. Einmal gab es nach dem Schwimmen einen Zwischenfall. Wir haben uns gerade alle angezogen und die Haare geföhnt, als auf einmal Markus, ein Klassenkamerad von uns, in den Raum ruft, ob jemand seine Turnschuhe gesehen hätte. Er könne sie nicht mehr finden. Irgendwer soll sie gestohlen haben. Markus ist ganz nervös geworden, hat überall rumgesucht. Er meinte: „Die Schuhe habe ich erst seit einer Woche, die waren sauteuer! Meine Eltern bringen mich um!” Aber niemand wusste etwas. Markus ist zu unserem Sportlehrer, Herrn Zaunergegangen und hat ihm das mit den Schuhen erzählt. Der ist dann mit Markus in die Umkleide zu uns gekommen und hat auch noch mal gefragt, ob jemand was von den Schuhen wisse. Wir verneinten erneut. Als wir alle fertig waren, kam Markus mit von Herrn Zauner ausgeliehenen Hallenschuhen daher. Das sah ziemlich lustig aus, weil Herr Zauner hat, glaube
ich, mindestens Schuhgröße 45 oder so. Aber besser als gar nichts. Markus konnte ja nicht barfuß heimlaufen. So und jetzt passierte mein Fehler. Als wir alle komplett waren und mit dem Lehrer zum Schwimmbadausgang gingen, kam uns eine andere Gruppe von Jugendlichen entgegen. Und einer von denen hatte so ähnliche Schuhe an, wie die, die Markus abhandengekommen sind. Es waren wirklich coole, so silber-glitzernde mit orangen Streifen. Der Junge, der uns da entgegenkam, hatte eben auch so glitzrig-silberne Schuhe an, allerdings mit roten statt orangen Streifen. Also man sah schon, dass es nicht die gleichen waren, das wusste ich sofort. Trotzdem rief ich zum Spaß: „Da, schaut! Der hat die Schuhe von Markus geklaut“. Sofort haben alle ganz neugierig auf den Typen und auf dessen Schuhe gestarrt. Manche lachten, weil sie natürlich auch merkten, dass das Ganze nur ein Witz war. Die Jugendlichen gingen übrigens unbeirrt weiter. Herr Zauner sah kurz auf mich und fragte dann Markus kurz, ob das wirklich seine Schuhe seien. Markus verneinte natürlich sofort. Herr Zauner sagte, wir sollen noch mal kurz warten. Er rief auf einmal meinen Namen, ich solle doch mit ihm mitkommen. Wir gingen in die große Umkleide. Herr Zauner machte die Tür zu und meinte mit strenger Miene: „Wenn du die Schuhe hast, dann rücke sie jetzt sofort raus. Sonst wird alles noch viel schlimmer.“ Für Sekunden war alles ganz ruhig. O meine Güter, der Zauner verdächtigt jetzt mich. Nur wegen diesem blöden Witz. So als ob ich von mir ablenken wolle und jemand anderen beschuldigen, fuhr es mir durch den Kopf. Genau so war es auch. Ich habe gleich voll den Schock bekommen. Aber wie sollte ich ihm das jetzt beweisen? „Ich war es gar nicht“, sagte ich, und mir blieben die Worte fast im Hals stecken, weil ich so aufgeregt war.
Auf einmal ging die Tür der Umkleide auf. Es war Sebastian. „Entschuldigung“, sagte er zu Herrn Zauner, „aber ich glaube, dass Florian nicht die Schuhe von Markus genommen hat. Er tut so was nicht.“ Ich war auf einmal nicht mehr so nervös. Sebastian gab mir Kraft. Und er war außerdem einer der Lieblingsschüler von Herrn Zauner. Wir gingen zu dritt wieder aus der Umkleide raus zurück zum Ausgang, wo die anderen immer noch warteten. Herr Zauner hat zu mir nichts mehr gesagt. Aber ich hatte nicht das Gefühl, dass er mich noch weiter verdächtigt hat. Die Schuhe sind übrigens nicht mehr aufgetaucht. Markus hatte wirklich Pech gehabt. Man wird wohl nie mehr rausfinden, wo die Schuhe abgeblieben sind. Mich würde das heute wirklich interessieren. Aber das ist ein Problem von mir, dass ich immer ein bisschen frech und vorlaut bin. Dieses Mal war Sebastian zum Glück mit dabei. Wenn er mir nicht geholfen hätte, wäre das Ganze vielleicht blöd für mich ausgegangen. Auf ihn kann ich mich einfach verlassen. Das ist schon schön, so einen guten Freund zu haben.
Определите, какие из приведённых утверждений соответствуют содержанию текста (1 – Richtig), какие не соответствуют (2 – Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа (3 – Text sagt dazu nichts).
Florians Klasse hat den Sportunterricht immer im Hallenbad.
1) Richtig 2) Falsch 3) Text sagt dazu nichts
Markus hat die teuren Schuhe zum Geburtstag geschenkt bekommen.
1) Richtig 2) Falsch 3) Text sagt dazu nichts
Florian fand den Jungen, der die Schuhe von Markus genommen hatte.
1) Richtig 2) Falsch 3) Text sagt dazu nichts
Herr Zauner hat das Sportzeug von Florian durchsucht.
1) Richtig 2) Falsch 3) Text sagt dazu nichts
Sebastian hat den Lehrer überzeugt, dass Florian die Schuhe nicht geklaut hatte.
1) Richtig 2) Falsch 3) Text sagt dazu nichts
Bis jetzt ist es Florian interessant, was den Schuhen von Markus passiert ist.
1) Richtig 2) Falsch 3) Text sagt dazu nichts